Unsere private Energiewende

Als wir 1993 in unser Haus eingezogen sind, war es ca. 30 Jahre alt (Baujahr 1964).

Damals war das Dach neu gedeckt und im Keller arbeitete eine schöne neue Ölheizung. Das hat uns damals finanziell sehr geholfen. Wir mussten nur die vergammelten Fenster und die verrosteten Heizkörper erneuern.

In den weiteren fast 30 Jahren sind uns viele interessante Verbesserungsvorschläge über den Weg gelaufen: Fassade mit Styropor zukleistern, das Dach neu decken und isolieren, auf dem Dach warmes Wasser erzeugen und einiges mehr. All das erschien uns entweder zu teuer oder technisch nicht sinnvoll.

Dann, 2019, haben wir endlich angefangen! Seitdem können wir über Photovoltaik (PV) auf dem Dach, Stromspeicher im Keller, Elektroauto vor der Tür, Wärmepumpe für die Heizung und diverse Mini-PV-Anlagen (auch Balkonsolar genannt) berichten.

Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich hier in der nächsten Zeit Stück für Stück über die verschiedenen Komponenten erzählen. Viel Spaß!